, Livio Spichtig

Olympiasieger ist nun auch „Schweizer“ Meister

Am vergangenen Wochenende fanden in der Stadthalle Zug das Highlight der Wintersaison, die Schweizermeisterschaften auf dem Ruderergometer, statt. Die nacholympische Saison bietet dabei vielen noch etwas jüngeren Athletinnen und -athleten die Chance, aus dem Schatten der nun sportlich pensionierten Vorgängerinnen und Vorgängern hervorzutreten und einen Platz auf dem begehrten Treppchen zu ergattern. Nicht so dieses Jahr, denn ein durchaus prominenter Name erschien auf dem Starttableau und stahl allen die Show.

Nach dem erst kürzlich erfolgten Rücktritt von Roman Röösli war es für Patrick Brunner der erste Ernstkampf als Speerspitze des Seeclub Sempach. Der Olympionike musste sich dabei gleich einer ungewohnten Konkurrenz stellen. Der amtierende Olympiasieger im Skiff, Oliver Zeidler aus Deutschland, trainiert zurzeit aufgrund seines Studiums in Lausanne und ging daher für Lausanne Sports SA an den Start. Erwartungsgemäss pulverisierte Zeidler den Rekord an den Swiss Rowing Indoors um eindrückliche 5.4 Sekunden und stellte mit 5:39.8 alle anderen in den Schatten. Dahinter verkam das Rennen zu einem Kampf um die restlichen Podestplätze. Mit einer guten Zeit von 5:59.0 blieb Patrick Brunner unter der 6-Minuten Marke und erreichte den guten fünften Rang.

Erstmals bei den offenen Frauen am Start war Seraina Stirnimann. Die amtierende Schweizermeisterin im Skiff bei den Juniorinnen fuhr frech in der vordersten Gruppe mit und kreuzte die virtuelle Ziellinie als Achte, nur unweit entfernt von der olympischen Frauendelegation.

Auch im Nachwuchs konnten Achtungserfolge gefeiert werden. Amelie Vonarburg ergatterte sich bei den U15 Juniorinnen den fünften Rang und im Teamsprint der U17 konnten Alena Frey, Ben Bucher, Lenny Isler und Timo Helfenstein den Sieg nach Hause fahren.

Bei den eher dünn besetzten Masters-Rennen holte sich Frederic Kiesser den dritten Rang (Men Masters 30) während Partnerin Anika Ehrling ihre Kategorie gewinnen konnte (Woman Masters 30).