, Spichtig Livio

Letzter Härtetest vor der erzwungenen Sommerpause an der Regatta Greifensee

Aufgrund der erneuten Verschiebung der Schweizermeisterschaften in den Herbst, wurde die Regatta auf dem Greifensee bei Zürich unverhofft zum letzten Kräftemessen vor den Sommerferien. Bei ungewohnt warmen Temperaturen ging der Seeclub Sempach auf die Jagd nach den beliebten goldenen Rudern bzw. „Glacelöffel“, wie man sie in der Ruderfamilie auch oftmals nennt.

Gute Leistungen in den Vorläufen
Am ersten Tag der Regatta werden jeweils die Vorläufe der einzelnen Bootskategorien ausgetragen. Maximal 8 Boote kämpfen dabei um die begehrten Plätze im schnellsten Final, welcher dann am Sonntag auf dem Programm steht. Insbesondere die jungen Doppelzweier konnten diese Serien am Samstag erfolgreich für sich entscheiden. So stand der Seriensieg im U15 Doppelzweier der Jungs mit Nino Murer und Laurin Frey, der Mädels mit Luana Buck und Livia Schmidli sowie der U17 Jungs mit Adrian Brunner und Mario Schoch (SC Biel) fest. Sie alle durften sich schon mal mit dem entsprechenden Werkzeug ausrüsten, um nach den Wettkämpfen die nötige Abkühlung zu geniessen.

Verbesserungspotenzial in den Finals
In den Finals am Sonntag wurden die Karten neu gemischt. Die schnellsten Boote aus den jeweiligen Serien werden zusammengenommen und fahren den Kategoriensieg gegeneinander aus. Hier vermochte die Sempacher Equipe die Resultate vom Vortag nicht mehr zu wiederholen.

Datum für die Schweizermeisterschaften steht

Die Aufregung war gross, als die für Ende Juni geplanten Schweizermeisterschaften nach 2020 auch dieses Jahr erneut in den Herbst verschoben wurden. Diese finden neu vom 10. – 12. September 2021 statt. Dies bedeutet für die unzähligen Athletinnen und Athleten, dass auch diese Sommerferien einige Trainings anstehen, um die Wettkampfform möglichst gut zu erhalten und spätestens dann die Topleistungen zu erbringen.